Ayurvedische Morgenroutine
- Laura Burns
- 26. März
- 3 Min. Lesezeit
Ein bewusster Start in den Tag
Die Dinacharya ist die tägliche Routine, die einen wichtigen Beitrag zu einem ausgewogenen und gesunden Leben leistet. Besonders die ayurvedische Morgenroutine ist das Fundament für einen ausgeglichenen Start in deinen Tag. Sie hilft dir, deinen Körper zu reinigen, den Geist zu erfrischen und das innere Gleichgewicht zu fördern. So hast du mehr Energie und Klarheit für deinen Tag. Hier erfährst du, welche Rituale für uns besonders hilfreich sind und wie du sie in deinen Alltag integrieren kannst.

1. Mit der Sonne aufstehen
Laut Ayurveda sollten wir idealerweise vor 6 Uhr aufstehen. Diese frühen Stunden gelten als besonders förderlich für geistige Klarheit und spirituelles Wachstum. Es ist auch die Zeit, in der das Vata Dosha dominiert und es fällt uns daher oft leichter aufzustehen (obwohl wir gerne noch liegen bleiben würden…).
2. Zunge reinigen & Ölziehen
Nach dem Aufstehen beginnst du deine Mundhygiene mit dem Ölziehen. Nimm dazu einen Esslöffel unseres Mundziehöls (alternativ kannst du auch Sesam-, Oliven- oder Kokosöl verwenden) in den Mund und ziehe es für einen Moment hin und her. Diese Praxis hilft, den Körper zu entgiften und das Mikrobiom in der Mundhöhle zu stärken. Danach geht es weiter mit dem Zungenschaben: Mit einem Zungenschaber entfernst du die Beläge und Bakterien von der Zunge, die sich über Nacht gebildet haben. Zum Schluss putzt du dir gründlich die Zähne, um deine Mundhygiene abzurunden.
3. Lauwarmes Wasser trinken
Ein Glas lauwarmes Wasser aktiviert den Stoffwechsel, unterstützt die Verdauung und hilft beim Entgiften. Es bringt das Verdauungsfeuer (Agni) in Schwung und sorgt für eine sanfte Reinigung des Körpers.
4. Toilettengang & Reinigung
Idealerweise kannst du jetzt auf die Toilette. Danach kannst du dein Gesicht und deine Augen mit kühlem und frischem Wasser waschen und deine Nase mit Salzwasser spülen (Neti). Im Frühling kannst du deine Haut mit einer Trockenbürste oder einem Rohseidenhandschuh (ähnlich wie ein Peelinghandschuh) bürsten und so den Stoffwechsel in der Haut anregen. Im Herbst und Winter empfiehlt sich eine kleine Massage mit einem natürlichen Körperöl.
5. Bewegung & Yoga
Sanfte Bewegungen wie Yoga, Spazieren an der frischen Luft oder ein paar Runden Atemübungen (Pranayama / Kriya) helfen, den Energiefluss in Körper und Geist anzuregen. Falls du Inspiration für deine Praxis suchst, findest du eine Vielzahl an Videos auf unserer Onlineplattform onlineyoga.ch
6. Meditation & Dankbarkeit
Ein paar Minuten Meditation oder Achtsamkeitspraxis klären den Geist und setzen eine positive Intention für den Tag. Eine kurze Dankbarkeitsübung oder das bewusste Atmen helfen, den Tag in einer friedlichen Stimmung zu beginnen. Denk daran, es muss keine halbe Stunde sein. Ein Augenblick des bewussten Seins hilft dir, dich zu zentrieren und deinen Tag in einer anderen Qualität zu starten. Hier ein paar Anregungen, die dich vielleicht inspirieren:
Welche Qualität möchtest du heute in deinen Tag einladen, damit sie dich begleitet und dich bewusst handeln lässt?
Wie möchtest du dich heute fühlen bzw. auf was möchtest du dich heute fokussieren?
7. Nährendes & anregendes Frühstück
Esse erst, wenn du Hunger verspürst. Das Frühstück sollte leicht verdaulich und würzig sein. Wie wäre es vielleicht mit einem Birnen-Porridge, einem getoasteten Vollkornbrot mit einem Linsenaufstrich, Buchweizen-Pancakes mit Mandelmus und Birnel oder einem Hirsebrei mit Datteln?
Denk daran, schon mit kleinen Anpassungen wie dem warmen Wasser am Morgen oder einer kurzen Meditation kannst du positive Veränderungen in dein Leben bringen. Starte gleich morgen damit und finde für dich heraus, welche Rituale dir besonders guttun!
Du möchtest noch mehr in die ayurvedische Morgenroutine eintauchen? Dann nimm am nächsten Community Call am Donnerstag, 3. April 2025 von 20-21 Uhr teil. Hier geht's zu weiteren Infos und zur Anmeldung.
Comments